>> Unsere Kurse werden von erfahrenen Tänzer*innen und Tanzpädagog*innen unterrichtet und sind für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene geeignet. Auch für jedes Alter ist etwas dabei. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich. Kommen Sie gerne zu einer kostenfreien Probestunde!

 

Im Folgenden finden sie die KURSÜBERSICHT weiter unten folgen die KURSBESCHREIBUNGEN.



Eine kostenlose Probestunde ist weiter möglich! Bitte vorher bei uns im Büro anmelden!

 

Montag

 
08:30-10:00 Modern/Zeitgenössisch F
10:00-11:30                   Tanz Training und Improvisation 60+ E  
11:30-12.30 Pilates E,M,F
15:30-16:15 Dance Mix for Kids (9-12 Jahre) 
16:15-17:00 Dance Mix for Teens (13-16 Jahre) 
17:00-18:00 Ballett E
18:00-19:30 Ballett M
20:00-22:00 Modern Jazz Mix M
   

Dienstag

 
09:00-10:00  Bewegungsevolution® E
10:15-12:00 Movement Training & Contact E,M,F
18:00-20:00 Contact Improvisation F
20:15-21:45 Tanztheater E,M,F
   

Mittwoch

 
08:30-10.00   Zeitgenössisches Ballett E,M,F
10:00-11:30 Tanz Training und Improvisation 60+ M
11:45-12:30    Performance Training 60+ M
15:30-16:30 Kreativer Kindertanz (4-5 Jahre)           
16:30-17:30 Kreativer Kindertanz (6-9 Jahre)           
17:30-18:45 Jung & wild (10-15 Jahre)                    
18:45-20:15 Zeitgenössischer Tanz E,M,F
20:15-21:45 Tanz Improvisation E,M,F
   

Donnerstag

 
8:30-10.00  Modern / Zeitgenössisch F
10:00-11:30 Bewegungsevolution® und Tanz E,M,F
16:45-18:15 Tanztraining & Improvisation 60+ E
18:15-19:15 Hip Hop Zeitgenössisch E,M,F 
19:15-20:30 Flowing Energy E,M,F 
20:30-22:00 Jazz / Modern E
20:45-22:15 Contact Improvisation E
   

Freitag

 
10:30-11:45 Tanz Training & Improvisation F
12:00-13:00 Performance Training F
17:00-18:30 Zeitgenössisch / Modern F
18:30-20:00 Zeitgenössischer Tanz E
   

Sonntag

 
19:30-21:30 Contact Improvisation Jam F

 
E = Einsteiger*innen, M = Mittelstufe, F = Fortgeschrittene

KURSBESCHREIBUNGEN



Montag

Modern / Zeitgenössisch  

Montag • 8.30-10 h • € 46 / € 40 • KS 201a • Fortgeschrittene
Dozentin: Christine Stehno

Ein Mix aus verschiedenen Tanztechniken. Schrittfolgen sowie
raumgreifende Sequenzen üben Durchlässigkeit, Präzision und
künstlerische Gestaltung.



Tanztraining  Senior*innen (60+)          

Montag • 10-11.30 h • € 46 / € 40 • KS 215 • Einsteiger*innen
Dozentin: Lena Holtz
Einführung in grundlegende Tanztechniken. Anatomie- und altersgerechte Übungen fördern das Körperbewusstsein,  Beweglichkeit und die Koordination. Gemeinsam werden fließende Bewegungsabläufe und erste Choreografien entwickelt. Verschiedene Themen führen in Improvisationen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Tanzen in der Gruppe.


Pilates

Montag • 11.30-12.30 h • € 35 • KS 238 • alle Niveaus
Dozentin: Julia Ipse
Ein ruhiges Training für den ganzen Körper. Es umfasst Übungen zur Stärkung der aufrichtenden und stabilisierenden Muskulatur sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit. Die Atmung wird gezielt eingesetzt. Regelmäßiges Training hilft Haltungsschwächen und Verspannungen entgegen zu wirken und Alltagsstress abzubauen.


Dance Mix for Kids (8-12)

Montag • 15.30-16.15 h • € 26 • KS 308
Dozentin: Marion Amschwand  Neuer Kurs!
Hier lernst du die verschiedensten Tanzstile kennen. Jazz Dance, Modern Dance, Ballett – alles wird gemixt. Wir entwickeln Choreografien zu aktueller Musik und zeitlosen Hits. Sprünge, Drehungen und Bodenteile verbessern deine Technik, Beweglichkeit, Balance und Fitness.


Dance Mix for Teens (13-16)

Montag • 16.15-17 h • € 26 • KS 309
Dozentin: Marion Amschwand  Neuer Kurs!
Hier lernst du die verschiedensten Tanzstile kennen. Jazz Dance, Modern Dance, Ballett – alles wird gemixt. Wir entwickeln Choreografien zu aktueller Musik und zeitlosen Hits. Sprünge, Drehungen und Bodenteile verbessern deine Technik, Beweglichkeit, Balance und Fitness.


Ballett                                                                                               

Montag • 17-18 h • € 35 • KS 224 • Einsteiger*innen
Dozentin: Marion Amschwand

Für alle, die in die Welt des Balletts hineinschnuppern wollen. Es
werden Grundtechniken aus dem Klassischen Tanz und Elemente
des Modernen Tanzes vermittelt. Das Basistraining beginnt am
Boden und entwickelt sich über Bewegungen im Stand zu
tänzerischen Abläufen im Raum.



Ballett                                                                                       

Montag • 18-19.30 h • € 46 / € 40 • KS 209 Mittelstufe
Dozentin: Marion Amschwand
Grundlagen des klassischen Balletts werden vertieft und mit Elementen des Modernen Tanzes angereichert. Klassischen Übungen
im Stand und Schrittfolgen durch den Raum trainieren Körper- und Rhythmusgefühl.


Modern Jazz Mix

Montag • 20-22 h • € 49 / € 43 • KS 221• Mittelstufe & Fortgeschrittene
Dozentin: Marion Amschwand
Unterschiedliche Stile von Modern bis Jazz werden vermittelt. Zum Warm-Up gehören Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Stretching. Schnelle und weiche, fließende Bewegungen wechseln sich ab. Tanzsquenzen durch den Raum führen in dynamische Choreografien.


Dienstag

Bewegungsevolution®

Dienstag • 9-10 h • € 35 • KS 201b • alle Niveaus
Dozentin: Martina Kunstwald
Bewegungsevolution® basiert auf der frühkindlichen Bewegungsentwicklung und den frühen Reflexen. Das Training beginnt sanft am Boden und führt in den Raum, es lässt den Körper flexibler, kräftiger und koordinierter werden und schließt mit einer kurzen Tanzphase ab.


Movement Training & Contact                    

Dienstag • 10.15-12.00 h • € 46 / € 40 • KS 201c • Fortgeschrittene
Dozent: Matthias Früh

Vom Boden in den Stand etablieren wir für das Tanzen wertvolle Bewegungsmuster. Mit freien Forschungsaufgaben gehst du auf Expedition durch verschiedene Tanzstile und Bewegungsarten – vom zeitgenössischen Tanz bis Contact, von Feldenkrais bis Kampfkunst. Ganz klar etwas für Menschen, die neugierig, mutig und bewegungshungrig sind.

https://www.youtube.com/watch?v=V8d6gLl87_w

 



Contact Improvisation                                                                               

Dienstag • 18-20 h • € 49 / € 43 • KS 204 • Fortgeschrittene
Dozent: Matthias Früh
Sanfte, akrobatische und kämpferische Elemente verbinden sich zu einem Duett in Berührung. Entsprechend finden sich viele Elemente aus Kampfkünsten, Bewegungserforschung und Körperwahrnehmung. So werden sowohl Durchlässigkeit und Sensibilität als auch Kreativität, „Körper-Intelligenz” und Reaktionsfähigkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=xX0k4co9nP8

 



Tanztheater                                                                                              

Dienstag • 20.15-21.45 h • € 46 / € 40 •  KS 208 • Einsteiger*innen
Dozentin: Marion Amschwand
Marion Amschwand gestaltet den Kurs auf der Grundlage ihrer Erfahrung als Darstellerin in Tanztheater Produktionen von Pia Bausch, Mitsuru Sasaki, Urs Dietrich, Johann Kresnik, Susanne Linke und Hans Man in' t Veld. Mit Bewegung, Stimme, Musik, Bildern und Texten streifen wir durch verschiedene Tanztheaterthemen und künstlerische Strömungen.


Mittwoch

Zeitgenössisches Ballett                                            

Mittwoch 8.30-10 h • € 46 / € 40 • KS 201d • Mittelstufe & Fortgeschrittene
Dozentin: Magali Sander Fett
Die wichtigen Grundbausteine des Balletts – Positionen, Ausrichtungen, Koordination und Körperhaltung – werden vertieft. Klare Übungsfolgen strukturieren den sicheren Umgang mit Technik, Musikalität und Dynamik.


Tanz Training & Improvisation Senior*innen 60+                       

Mittwoch 10-11.30 h • € 46 / € 40 • KS 214 • Einsteiger*innen & Mittelstufe
Dozentin: Alexandra Benthin
Der Kurs führt in die Grundtechniken des Zeitgenössischen Tanzes ein. Anatomie- und altersgerechte Übungen am Boden, im Stand und in der Fortbewegung fördern das Körperbewusstsein, die Beweglichkeit und die Koordination. Der Schwerpunkt liegt auf einfachen fließenden und rhythmischen Bewegungssequenzen, die in erste Choreografien führen.


Performance Training Senior*innen 60+  

Mittwoch 11.45-12.30 h • Nur in Verbindung mit Tanz Training 60+ buchbar

Kombipreis Tanz Training + Performance Training • € 55 • KS 217  Mittelstufe & Fortgeschrittene • Dozentin: Alexandra Benthin

Aufbauend auf das Tanz Training wird spielerisch eigenes Bewegungsmaterial entwickelt, erforscht und weitergeführt. Verschiedene Themen und Bilder geben Anreize zur Improvisation. Ausdruck und Bühnenpräsenz werden geschult, sowie das eigene Bewegungsrepertoire erweitert. Wichtig ist die Freude am gemeinsamen Tanzen und der Gestaltung.


Kreativer Kindertanz   

 

Mittwoch 15.30-16.30 h • 4-5 J. • € 34 • KS 305

Mittwoch 16.30-17.30 h • 6-9 J. • € 34 • KS 306
Dozentin: Vivienne Kaarow

 

Kinder lieben es, sich von Musik, Märchen und Geschichten verzaubern zu lassen und dabei den eigenen tänzerischen Ausdruck zu entdecken und zu entfalten. Über Tanzimprovisationen zu Musik und mit viel Freunde an der Bewegung kommen die Kinder in einen kreativen Prozess miteinander. Vorgegebene und freie Bewegungsangebote führen in erste Choreografien.



Jung & wild

Mittwoch 17.30-18.45 h • 10-15 J. • € 35 • KS 304 • Alle Niveaus
Dozentin: Alexandra Benthin
Im Wechselspiel zwischen Tanz und Theater improvisieren wir mit Stimmungen, Geschichten, Bildern und Gefühlen, kreieren Choreografien und Szenen und schaffen eigene Tanztheaterstücke. In diesem Kurs werden Elemente aus dem zeitgenössischen Tanz (Improvisation und Tanztechnik) und Theater verbunden.
Ein bunter Mix an Übungen aus der Schauspielkunst, im Zusammenspiel mit Tanz und Bewegung, Körperausdruck und Sprache.


Zeitgenössischer Tanz                                                   

Mittwoch 18.45-20.15 h • € 46 / € 40 • KS 207 • Alle Niveaus
Dozentin: Anne-Katrin Ortmann
Für Interessierte aller Altersstufen, die die Techniken des Zeitgenössischen Tanzes kennen lernen oder vertiefen wollen. Übungen am Boden, im Stand und durch den Raum üben das Körperbewusstsein und die Koordination. Fließende Bewegungen, Bein- und Armschwünge, Drehungen und Schrittkombinationen führen in kurze Choreografien.


Tanz Improvisation                                                                   

Mittwoch 20.15-21.45 h • € 46 / € 40 • KS 206 • Alle Niveaus
Dozentin: Anne-Katrin Ortmann
Körperarbeit und Tanztechniken zu Beginn des Unterrichts erweitern
das Körperbewusstsein und das Bewegungsrepertoire. Verschiedene Bewegungsansätze, Themen und Bilder führen in Improvisationen allein, im Duett und in der Gruppe. Dieser Kurs bietet Freiraum, die Freude am Tanzen und Experimentieren zu leben. Ziel ist, spielerische und spontane Kompositionen zu gestalten.


Donnerstag

Modern / Zeitgenössisch                

Donnerstag 8.30-10 h • € 46 / € 40 • KS 201e • Fortgeschrittene
Dozentin: Magali Sander Fett
Bewegungsideen des Modern Dance, kombiniert mit der Vielfalt und Organik eines zeitgenössischen Tanzverständnisses. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Durchlässigkeit, technischer Präzision und künstlerischer Gestaltung.


Bewegungsevolution® und Tanz                                                                            

Donnerstag 10-11.30 h • € 46 / € 40 • KS 220 • Mittelstufe
Dozentin: Martina Kunstwald
Der Kurs beginnt sanft am Boden mit Übungen der Bewegungsevolution® und kräftiger und koordinierter. Die Tanzimprovisation nimmt die Bewegungsqualitäten der Bewegungsevolution® auf und bietet Raum für vielfältige Tänze, belebende Dynamik und den eigenen Ausdruck.


Tanztraining & Improvisation Senior*innen (60+)

Donnerstag 16.45-18.15 h • € 46 / € 40 • KS 218  • Einsteiger*innen 
Dozentin: Christine Stehno  Neuer Kurs!
Einführung in grundlegende Tanztechniken. Anatomie- und altersgerechte Übungen fördern das Körperbewusstsein,  Beweglichkeit und die Koordination. Gemeinsam werden fließende Bewegungsabläufe und erste Choreografien entwickelt. Verschiedene Themen führen in Improvisationen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Tanzen in der Gruppe.


Hip Hop Zeitgenössisch

Donnerstag 18.15-19.15 h • € 35 • KS 225 • Alle Niveaus
Dozentin: Christine Stehno  Neuer Kurs!
Nach einem körperorientierten Warm-Up, das Koordination, Durchlässigkeit und Rhythmus schult, werden kleine Choreografien und Schrittfolgen erarbeitet, bei denen Elemente aus dem Zeitgenössischen Tanz mit Elementen aus dem Hip Hop verschmelzen.


Flowing Energy                                                                                                      

Donnerstag 19.15-20.30 h • € 41 / € 35 • KS 210 • Alle Niveaus
Dozentin: Marion Amschwand  Neuer Kurs!

Flowing Energy ist eine harmonisch fließende und wiederbelebende Bewegungsart, die zu einer neuen Quelle der Kraft führt. Tänzerische Bewegungen, einfache und unkomplizierte Abläufe, setzen Endorphine frei. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wirkt wie Cardio für Körper und Geist. Individuelle Themen und Bilder führen in Improvisationen. Der Spaß steht im Vordergrund.



Jazz / Modern                                                                                                     

Donnerstag 20.30-22 h • € 46 / € 40 • KS 222 • Einsteiger*innen
Dozentin: Marion Amschwand
Schwerpunkt ist die Vermittlung von Grundlagen und Techniken aus dem Jazz / Modern Dance. Alles was Spaß macht: "Bodyfunpower". Der Kurs beinhaltet ein intensives Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur sowie Stretching und Koordinationübungen. Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit werden trainiert. Zu Sounds aus den Charts, remixed african beats u.a. wechseln sich in Choreografien schnelle, spritzige Moves mit weichen, fließenden Bewegungen ab. "Let's go freaky".


Contact Improvisation    

Donnerstag 20.45-22.15 h • € 46 / € 40 • KS 219   
Ort: Dojo Aikido Zen • Grundstraße 10 • Einsteiger*innen
Dozentin: Matthias Früh
Die Contact Improvisation schult Reaktionsfähigkeit und Durchlässigkeit, um im Tanz allein und zu zweit fließende und akrobatische Bewegungen zu nutzen. Hier lernen die Teilnehmer*innen, sich in allen Ebenen, mit und ohne PartnerIn, flüssig und ohne Anstrengung zu bewegen. Ein wichtiger Aspekt ist gemeinsamer Spaß an viel Bewegung.

https://www.youtube.com/watch?v=xX0k4co9nP8

 



Freitag

Tanz Training & Improvisation Senior*innen 60+                                        

Freitag 10.30-11.45 h • € 41 / € 35 • KS 211• Fortgeschrittene
Dozentin: Anne-Katrin Ortmann
Techniken des Zeitgenössischen Tanzes werden vermittelt. Anatomie- und altersgerechte Übungen am Boden, im Stand und in der Fortbewegung fördern das Körperbewusstsein, die Beweglichkeit und die Koordination. Gemeinsam werden einfache fließende und rhythmische Bewegungsabläufe entwickelt und führen in erste Choreografien. Verschiedene Themen führen in Improvisationen, in denen es vor allem um die Freude am Experimentieren und gemeinsamen Tanzen in der Gruppe geht.


Performance Training Senior*innen 60+              

Freitag 12-13 h • Nur in Verbindung mit dem Tanz Training Senior*innen
buchbar • Kombipreis Tanz Training & Performance Training € 55
KS 212 • Fortgeschrittene • Dozentin: Anne-Katrin Ortmann

Aufbauend auf das Tanz Training wird spielerisch eigenes Bewegungsmaterial entwickelt, erforscht und weitergeführt. Verschiedene Themen und Bilder geben Anreize zur Improvisation. Ausdruck und Bühnenpräsenz werden geschult, sowie das eigene Bewegungsreportoire erweitert. Wichtig ist die Freude am gemeinsamen Tanzen und der Gestaltung.


Zeitgenössisch / Modern                                                                                    

Freitag  17:00 - 18:30 h • € 46 / € 40 • KS 213
Mittelstufe & Fortgeschrittene • Dozentin: Lena Holtz

Bewegungsideen des Modern Dance verbinden sich mit vielfältigen Qualitäten und Ansätzen eines zeitgenössischen Tanzverständnisses. Atmung wahrnehmen, Spannung lösen, die eigene Kraft und Bewegungsenergie finden und gezielt einsetzen: Vorgegebene Bewegungsabläufe und raumgreifende Tanzsequenzen werden geübt und im Körper auf individuelle Art erlebbar.


Zeitgenössischer Tanz                                                                                 

Freitag 18.30-20 h • € 46 / € 40 • KS 236 • Einsteiger*innen
Dozentin: Lena Holtz

Ein Kurs für alle, die Zeitgenössischen Tanz (neu) kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Es werden technische Grundlagen vermittelt, das Körpergefühl und die Koordination geschult. Bewegungssequenzen in allen Raumebenen führen in erste Choreografien.

Dozenten*innen


Marion Amschwand

Tänzerin, Choreografin, Dramaturgin, Tanzausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen. Sie tanzte in vielen freien Kompanien, war 10 Jahre am Bremer Tanztheater engagiert und arbeitet mit Jugendlichen.

 


 

Inga Becker

Tanz- und Bewegungspädagogin, Yogalehrerin, langjährige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Schwerpunkt: Tanztheater, Improvisation und Körperarbeit. Gründerin des inklusiven Jugendtanztheaters DIE ANDEREN.

 


 

Alexandra Benthin

Dipl. Theaterpädagogin, Tanzpädagogin, Yogalehrerin. Sie studierte Darstellende Kunst und leitet künstlerische Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aktuell ist sie im Jugendtanztheater DIE ANDEREN, in Schulprojekten und Fortbildungen tätig.

 


Matthias Früh

unterrichtet, choreographiert  und performt seit 1985 und kombiniert Körpertechniken (Laban, BMC, Feldkrais, Bewegungsevolution) mit Contactimprovisation, Zeitgenössischem Tanz und Kampfkünsten. Daneben ist er Psychotherapeut (VT, EMDR, Traumatherapie, Hypnose).
https://www.youtube.com/watch?v=90Gt45xUZjU

https://www.youtube.com/watch?v=fy2zQlwg4Z0

 

 


Rolf Hammes

Tänzer, Performer, Choreograf, verbindet Aspekte aus Zeitgenössischem
Tanz, Kampfkunst, Theater und Körperarbeit, mit einer besonderen
Vorliebe für die Improvisation. Künstlerischer Leiter von tanzwerk bremen und der kompanie tanzwerk. Projektleitung Tanz macht Schule.

 


 


Markus Hoft
Tänzer/Choreograf (SSCD Scotland), Yoga/Pilates Lehrer.

Unterricht im In- und Ausland. Actiontheater bei Ruth Zaporah/Sten
Rudstroem. Physical Theater bei Ecole Philippe Gaulier. Forscht an
anatomisch organischen Bewegungen.

 


Lena Holtz
Tanzpädagogin, Künstlerin. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und Hip Hop. Als Choreografin leitet sie Bühnenprojekte für Kinder und Jugendliche – auch mit Beeinträchtigung. Sie entwickelt eigene Performances, in denen sie bildende und darstellende Kunst vereint.



Julia Ipse

studierte an der Uni Bremen Kulturwissenschaft, Soziologie, Musikwissenschaft. Arbeitet seit 2006 im gesundheitssportlichen Bereich als Group-Fitness Trainerin mit dem Schwerpunkt Haltung und Bewegung. Lizensierte Pilates- und Beckenbodentrainerin.




Vivienne Kaarow
Dipl. Theaterpädagogin, Schauspielerin, Kindertanz und Kinderyoga Lehrerin. Sie studierte Darstellende Kunst, ist als freischaffende Schauspielerin tätig und leitet seit vielen Jahren Tanz- und Theaterprojekte sowie Kurse mit Kindern und Jugendlichen.


 

Martina Kunstwald

Tanzpädagogin und Lehrerin für Alexandertechnik (ATVD). In ihr Training: Bewegungsevolution® fließen Erfahrungen aus dem Tanz, der AT, dem BMC ™ und das eigene langjährige Forschen mit der frühkindlichen Bewegungsentwicklung ein.

 



 

Anne-Katrin Ortmann

Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin, ihre Arbeit basiert auf Zeitgenössischen Tanz- und Improvisationstechniken und Aikishintaiso. Sie entwickelt interdisziplinäre Performances und leitet Bühnenprojekte mit Jugendlichen und Erwachsenen. 

 


 

Miriam Röder
erhielt ihre tänzerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Zusätzlich hat sie den Master Kunst und Theater im Sozialen an der Hochschule Ottersberg abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit als freischaffende zeitgenössische Tänzerin, arbeitet sie als Choreographin in verschiedenen Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

 


 

Magali Sander Fett

Studium an der Folkwang Hochschule in Essen. Entwickelt eigene Choreografien. 2004 „Artist in Residence“ im PACT Zollverein in Essen. Von 2000 bis 2012 Mitglied des Bremer Tanztheaters (Leitung Urs Dietrich). 2013 Performerin bei Jochen Roller und Gintersdorfer / Klassen.

 


 


Johanna Schlösser

Tanzpädagogin, Choreografin, Ausbildung an der Palucca Schule Dresden. Ihr Fokus liegt auf unterschiedliche Herangehensweisen an zeitgenössische Tanztechniken und Formen. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.

 


 

Christine Stehno
Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Anschließend freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin; Körper-, Bewegungstraining für Schauspieler/innen und choreographische Tätigkeit.

 

 


Antonia Stemmer

Theaterpädagogin (B.A.) Außerdem studierte sie Tanz, Gesang und Schauspiel. Sie leitet Theaterprojekte in und um Bremen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und arbeitet als Dozentin in Fortbildungsseminaren. Als Tanzpädagogin ist sie regelmäßig in Schulprojekten unterwegs.


Sarah Petry

Tanzpädagogin und Tanzschaffende Ausgebildet in zeitgenössischen Tanztechniken und in der Kulturpädagogik absolviert sie z.zT. den Master Tanzkultur V.I.E.W. Sie entwickelt Tanztheater mit Kindern und Jugendlichen und widmet sich eigenen künstlerischen Arbeiten.

 



Lucie Tempier

Dipl. Künstlerin, Tanzpädagogin, Filmemacherin studierte freie Kunst an der Ecole Supérieur des Arts Décoratifs de Strasbourg in Frankreich. Sie leitet Kreative Kindertanz Kurse, Medienwerkstätte für Jugendlichen und Tanz – und Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen.